Zum Anfang springen

Teneriffa

Vielen Deutschen und Europäern ist sie als klassisches Urlaubsziel bekannt, andere schwärmen von ihren unzähligen naturnahen Aussichtspunkten. Die Rede ist von Teneriffa, der größten der vier kanarischen Inseln.

Fast so groß wie das Saarland ist Teneriffa und knapp eine Million Einwohner, größtenteils Spanier oder ausgewanderte Europäer, leben hier mit und von der großen Zahl an Touristen, die nahezu ganzjährig das warme und sonnige Klima Teneriffas lieben.

Wie bei jeder Vulkaninsel spielt sich auch das Leben auf Teneriffa vor allem entlang der gesamten Küste ab, während das Innere des Landes nur spärlich besiedelt ist. In der Mitte der Insel befindet sich der Park Nacional del Teide, in deren Zentrum sich die beiden vulkanischen Gipfel Pico Veijo und Pico del Teide mit mehr als 3000 Metern in die Höhe strecken. Für Naturfreunde, ob Einheimische oder Urlauber, ein beliebtes Ausflugsziel.

Wer eher das urbane Flair Teneriffas kennen lernen möchte, hat dazu ebenso in vielen Städten Gelegenheit. Ob in den Gassen der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife im Nordosten des Landes oder in den traumhaften und malerischen Altstädten in La Orotava und La Laguna - kaum einer wird sich dem Charme der Städte entziehen können. Vor allem La Laguna ist als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen und geschützt und befindet sich im Bereich des historischen Stadtkerns seit dem verheerenden Brand im Jahre 2006 längst wieder im originalgetreuen Wiederaufbau.

Nicht so traditionell, aber ebenfalls mit unzähligen historischen Bauten ausgestattet sind die vielen Kleinstädte, die sich vor allem im Norden des Landes an der Küstenlinie entlangschlängeln. Ein Ausflug nach Puerto de la Cruz oder Garachico ist in jedem Fall zu empfehlen.

Außerhalb der sehenswerten Städte prägt vor allem der steinige und vulkanische Charakter das restliche Erscheinungsbild der Insel. Vulkanische Täler, Kraterlandschaften und hier und dort kultivierte Gärten, in denen einheimische Produkte wie Tomaten und Weinreben gedeihen, sind nahezu komplett über die gesamte Insel verteilt.

Die Infrastruktur Teneriffas ist in sämtlichen Belangen vor allem an den Bereich angepasst, der die Bevölkerung der Insel durchweg am Leben hält, nämlich den Tourismus. Gut ausgebaute Verkehrverbindungen finden sich deshalb vor allem im Bereich der Hauptstadt und als Verbindungslinien zu den Hauptferienorten Teneriffas, ebenso wie zu den beiden Flughäfen der Insel, die sowohl den Norden als auch den Süden der Insel separat ansteuern lassen.

Die maximal 30 Regentage im Jahr sowie die selbst im Winter angenehmen Temperaturen im zweistelligen Bereich machen Teneriffa für viele Deutschen wohl zu einem der begehrtesten Ausflugsziele im europäischen Raum. Ein traumhafter Ort zwischen grünen Wiesen und Kakteen, an dem Kanarienvögel und Papageien frei umherfliegen, mag vielen wohl wie ein Paradies mitten im Atlantik vorkommen.

Für Wanderfreunde gibt es unter Wandern auf Teneriffa die passenden Infos.















Seitenanfang